Grundlage für eine gelungene pädagogische Arbeit, ist die enge Zusammenarbeit zwischen den Erziehungsberechtigten und den Fachkräften der Einrichtung.
Als familienergänzende und- unterstützende Einrichtung, möchten wir die Erziehungs- und Bildungsaufgabe der Familie fortführen, die Eltern in ihrer Erziehungskompetenz ernst nehmen und stärken.
Wir verstehen uns als Partner der Eltern in der Erziehung, Bildung und Betreuung der Kinder
- Elternversammlungen
 - Elternabende
 - Bastelnachmittage
 - Elternsprechtage
 - Väteraktionen
 - Elternbefragungen zum Bedarf und zu Buchungen
 - Fragebogen zur Erfassung der Zufriedenheit der Eltern
 
Angebote unter Beteiligung von Familien und Erziehern:
- Feste und Feiern
 - Freizeitangebote für Familien (Wanderungen)
 - jahreszeitlich bedingte Aktionen (Adventsstündchen)
 - Bastelnachmittage
 - Spielnachmittage
 - Familiengottesdienste
 - Mitmachkonzerte
 - Pfarrfeste
 
Eltern als Miterzieher:
- Eingewöhnungszeit
 - Einbeziehung in die Planung besonderer Aktivitäten und Veranstaltungen
 
Einzelkontakte:
- informelle Gespräche
 - Telefonkontakte
 - Termingespräche
 - Beratungsgespräche
 - Vermittlung von Hilfsangeboten
 - Unterstützung in besonderen Fällen
 
Informative Angebote:
- Eltern-App
 - Homepage
 - Infotafel im Eingangsbereich
 - Information über Organisatorisches in der Kita
(Veränderungen in den Gruppen, personelle Veränderungen) - Tagesberichte an den Gruppentüren
 - Fotowände
 - Buch- und Spielausstellungen
 - Auslegen von Informationsbroschüren
 
                
            